Begleiter*In von lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und Eltern
Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Welzheimer Straße 42
71554 Weissach im Tal
Der Einsatzort ist flexibel.
27.09.2023
–
Flexibel nach Absprache / ab 01.01.2024
–
Montag / Dienstag / Mittwoch / Donnerstag / Freitag / Samstag
regelmäßig
3 Stunde(n) pro Woche
Sie begleiten und beraten ehrenamtlich Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern, Jugendlichen und Eltern ab dem Zeitpunkt der Diagnosestellung und in der Zeit des Sterbens und Abschiednehmens.
Dafür werden Sie in einem hundertstündigen Qualifizierungskurs auf diese verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet und setzen sich regelmäßig in Praxisreflexionen, Supervisionen und Fortbildungen mit den Themen Krankheit, Sterben, Abschied, Tod und Trauer auseinander.
Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit bei uns? Dann freuen wir uns, von Ihnen zu hören! Lassen Sie sich gerne auf die Interessierten- Liste setzen.
- Kinder und Jugendarbeit
- Frauen und Familie
- Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Keine Übersetzungstätigkeit
Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum
Welzheimer Straße 42
71554 Weissach im Tal
Telefon:
https://www.kinderundjugendhospizdienst.de/
Frau Lorena Sabatini
Telefon:
E-Mail: lorena.sabatini@kinderhospizdienst.net
Per E-Mail – Bitte senden Sie uns bei Interesse Ihre Bewerbung bevorzugt per E-Mail. Aktuelle Ehrenämter unserer Organisation finden Sie in der folgenden Liste.